Die Suzuki-Methode:
Die Suzuki-Methode basiert auf der Idee, dass jedes Kind Musik so natürlich lernen kann, wie es seine Muttersprache erlernt.
Der Unterricht ist für Kinder ab 3 Jahren konzipiert, wobei deren kognitive und motorische Fähigkeiten in dieser Entwicklungsphase berücksichtigt werden.
Die aktive Einbeziehung der Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil des Suzuki-Unterrichts. Die Eltern nehmen gemeinsam mit ihren Kindern am Unterricht teil und unterstützen sie beim täglichen Üben zu Hause.
Das Lernen erfolgt hauptsächlich durch aktives Zuhören, ständige Wiederholung und das Eintauchen in ein anregendes und positives musikalisches Umfeld.
Der pädagogische Ansatz ist intuitiv und spielerisch, wodurch das musikalische Lernen zu einer freudigen Erfahrung wird.
Die Teilnahme an Gruppenunterricht und Konzerten bietet Kindern die Möglichkeit, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu motivieren und Musik als gemeinschaftliche Erfahrung zu erleben. Dies fördert die Entwicklung sozialer und kooperativer Fähigkeiten sowie musikalischer Fertigkeiten.
Der Unterricht fördert die musikalische und persönliche Entwicklung und stärkt das Selbstvertrauen und die künstlerische Sensibilität.